Mitm Normalobjektiv :-)
Genauer: 150mm-Nikkor, ungefähr Blende 22, damit ich mit dem ISO 3/6°-Film auf Belichtungszeiten um 30 Sekunden komme (das benutze ich immer per Deckel auf / zu wg. hakeligen Verschlusses). Der Schärfeverlauf kommt von heftigem Schwenk der Frontstandarte. Ich bildete mir ein, dass dadurch die Quasi-Spiegelung zwischen oben und unten deutlicher wird, aber ich habe leider kein unverschwenktes Vergleichsbild aufgenommen.
Merci :)
Langsam (sehr langsam für meinen Geschmack) taste ich mich ran an befriedigende Ergebnisse mit den vielfältigen Verstellungen der neueren Großen.
Technisch gesehen habe ich hier übrigens nicht die Frontstandarte geschwenkt, sondern nach dem Ausrichten der Kamera nach oben die Rückstandarte wieder in die Senkrechte geschwenkt und die Frontstandarte unverstellt gelassen (bzw. wahrscheinlich noch etwas geshiftet, um im Bildkreis zu bleiben, das 150er hat nicht grade üppig Reserve). Aber für den Schärfeeffekt ist es eben dieselbe Wirkung wie vorderer Tilt.
Jedenfalls sind die Möglichkeiten faszinierend. Ich weiß gar nicht, warum ich jetzt erst mit Großformat anfange, wo ich doch vor 20 Jahren viel fitter gewesen wäre, das schwere Zeug durch die Landschaft zu schleppen :-)
Was für ein schöner Schärfeverlauf und ein wundervoll weiches Bokeh! Womit/wie ist das entstanden?
Mitm Normalobjektiv :-)
Genauer: 150mm-Nikkor, ungefähr Blende 22, damit ich mit dem ISO 3/6°-Film auf Belichtungszeiten um 30 Sekunden komme (das benutze ich immer per Deckel auf / zu wg. hakeligen Verschlusses). Der Schärfeverlauf kommt von heftigem Schwenk der Frontstandarte. Ich bildete mir ein, dass dadurch die Quasi-Spiegelung zwischen oben und unten deutlicher wird, aber ich habe leider kein unverschwenktes Vergleichsbild aufgenommen.
Ahhh, Tilt erklärt einiges! Auf jeden Fall gelungen!
Merci :)
Langsam (sehr langsam für meinen Geschmack) taste ich mich ran an befriedigende Ergebnisse mit den vielfältigen Verstellungen der neueren Großen.
Technisch gesehen habe ich hier übrigens nicht die Frontstandarte geschwenkt, sondern nach dem Ausrichten der Kamera nach oben die Rückstandarte wieder in die Senkrechte geschwenkt und die Frontstandarte unverstellt gelassen (bzw. wahrscheinlich noch etwas geshiftet, um im Bildkreis zu bleiben, das 150er hat nicht grade üppig Reserve). Aber für den Schärfeeffekt ist es eben dieselbe Wirkung wie vorderer Tilt.
Jedenfalls sind die Möglichkeiten faszinierend. Ich weiß gar nicht, warum ich jetzt erst mit Großformat anfange, wo ich doch vor 20 Jahren viel fitter gewesen wäre, das schwere Zeug durch die Landschaft zu schleppen :-)